Kategorie: Uncategorized
Belecker Nachtwächter singen ihr Stundenlied

Traditionelle Einstimmung am Vorabend des Sturmtages.Es ist eine lieb gewonnene Tradition, die man in der alten Badestadt nicht missen möchte: Am Vorabend des Belecker Sturmtages, der an die siegreiche Abwehr… Weiterlesen
Erste öffentliche Stollenbunker-Besichtigung war gut besucht
Besucher erkundeten den Stollenbunker in einer Führung ohne Anmeldung. Neben den Gruppenführungen ab 10 Personen, für die zunächst eine Anmeldung über die Homepage www.stuetings-muehle.de erforderlich ist und die schon seit einigen Monaten erfolgreich… Weiterlesen
Der 574. Belecker Sturmtag naht!

Erinnerung an die spätmittelalterliche „Soester Fehde“ am Mittwoch vor Pfingsten. Der Kultur- und Heimatverein Badulikum e.V. (KuH) unter seinem Vorsitzenden Hans-Jürgen Raulf sowie Beleckes Ortsvorsteher Heiner Maas und Bürgermeister Thomas… Weiterlesen
Strom aus Wasserkraft sparte bislang rd. 2.200 t CO² ein

Wertvoller ökologischer Beitrag der Badulikum-Stromerzeugungsturbine seit über 30 Jahren. Der Klimawandel und ganz aktuell der Ukraine-Krieg machen deutlich, wie wichtig eine dezentrale ökologische Stromerzeugung ist. In der Stadt Warstein ist… Weiterlesen
Öffentliche Berichte über den Sturmtag
jetzt haben auch das Ministerium und die Uni Paderborn ihre Berichte zu den Neuaufnahmen in das Landesinventar veröffentlicht; – hier die Links: https://www.mkw.nrw/system/files/media/document/file/2022-04-26-pm-ike.pdf https://kw.uni-paderborn.de/historisches-institut/kulturerbe/landesstelle-immaterielles-kulturerbe-nrw/ Weiterlesen
„Belecker Sturmtag“ wird Immaterielles Kulturerbe auf Landesebene
Stadt Warstein freut sich über Auszeichnung der fast 575 Jahre alten Tradition. Große Freude in der Stadt Warstein im Sauerland: „Wie aktuell aus dem NRW-Kultusministerium mitgeteilt wurde, wird der „Belecker… Weiterlesen
Öffentliche Stollenbunker-Besichtigungen in Belecke

Badulikum beginnt mit Führungen an festen Terminen ohne Anmeldung. Der Stollenbunker unterhalb des Belecker Propsteiberges wurde Zeitzeugenberichten zufolge im Herbst/Winter 1943/44 vom heimischen Bauunternehmen Beele unter Einsatz von Zwangsarbeitern errichtet. Er sollte bis zu 400 Personen… Weiterlesen
Mitgliederversammlung 2022
Der Warsteiner Anzeiger berichtete über die Mitgliederversammlung 2022 Weiterlesen
Brennmaterial für das Belecker Osterfeuer ab Ende März anliefern
Am 17.02.22 hat die Stadt Warstein in einer Pressemitteilung erklärt: „Nach den derzeitigen gesetzlichen Bestimmungen der CoronaSchVO sind die traditionellen Osterfeuer unter Auflagen möglich.“ Deshalb soll nach 2 Jahren mit coronabedingten… Weiterlesen