„Wir sind Sturmtag!“

Belecker feiern als große Gemeinschaft das 575. Jubiläum und die UNESCO-Ehrung. Alljährlich am Mittwoch vor Pfingsten, in diesem Jahre also am 24. Mai, erinnert sich die Bürgerschaft der alten Badestadt… Weiterlesen
Belecker feiern als große Gemeinschaft das 575. Jubiläum und die UNESCO-Ehrung. Alljährlich am Mittwoch vor Pfingsten, in diesem Jahre also am 24. Mai, erinnert sich die Bürgerschaft der alten Badestadt… Weiterlesen
Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Kultur- und Heimatfreunde, zu unserer diesjährigen Mitgliederversammlung laden wir Sie für Donnerstag den 23.03.2023 ein. Weiterlesen
Auch im Jahr 2023 bietet der Kultur- und Heimatverein BADULIKUM e.V. in den Monaten März bis Oktober wieder öffentliche Besichtigungen bzw. Führungen durch den Stollenbunker für Einzelpersonen, Paare und Kleingruppen… Weiterlesen
Die Generalkonferenz der UNESCO hat 2003 in Paris das Übereinkommen zur Erhaltung des Immateriellen Kulturerbes verabschiedet. Die Bundesrepublik Deutschland hat das Übereinkommen 2013 angenommen. Im Jahr 2023 wird nun das 20-jährige Jubiläum… Weiterlesen
„Als die Soester Belecke stürmen wollten“.Im Rahmen der Vorbereitungen zu den Feierlichkeiten des 575. Belecker Sturmtages am 24. Mai 2023 stieß Klaus-Arthur Feller, Geschichtslehrer und Vorstandsmitglied des Kultur- und Heimatvereins… Weiterlesen
– eine solche Meldung würde heute sicher auf allen Nachrichtenkanälen verbreitet. Vor etwa 190 Jahren war dies ganz anders. In den Jahren nach dem Wiener Kongress von 1815 litten die… Weiterlesen
Auf der Homepage der Universität Paderborn wird über den Eintrag des Belecker Sturmtages in das Register des „Immateriellen Kulturerbes NRW“ berichtet. https://kw.uni-paderborn.de/historisches-institut/kulturerbe/landesstelle-immaterielles-kulturerbe-nrw/ Weiterlesen
Unter diesem Menüpunkt können Interessierte nun das ganze Antragsverfahren von 2018 – 2022 noch einmal nachlesen; – insbesondere der 30-seitige Antrag, den der Kultur- und Heimatverein BADULIKUM e.V. am 25.10.2021… Weiterlesen
Im Jahre 2022 erinnert der Kultur- und Heimatverein Badulikum e.V. (KuH) mit seinem Vorsitzenden Hans-Jürgen Raulf gemeinsam mit dem Pastoralen Raum Warstein unter Leitung von Pfarrer Markus Gudermann an den… Weiterlesen
Am Mittwoch, dem 23. November 2022 lädt der Kultur- und Heimatverein BADULIKUM e.V. zum 13. Werkstattgespräch in die Propsteikirche St. Pankratius ein. Dr. Rainer Hohmann, Ordinariatsrat und Domvikar in Paderborn,… Weiterlesen