YouTube Twitter RSS
YouTube Twitter RSS
 
Zum Inhalt springen
  • Startseite
  • Organe des Vereins
    • Vorstand
      • 1. Geschäftsführender Vorstand
      • 2. Geborene Vorstandsmitglieder
      • 3. Beisitzer
      • 4. Sprecher der Vereinigungen
      • 5. Benannte Mitglieder im Gesamtvorstand
    • Organigramm
    • Vereinigungen
    • Beirat
  • Bürgermeister-Wilke-Preisträger
  • Belecker Geschichte
    • “Die Pfarrpropstei Belecke”von Dr. Walter Dalhoff aus dem Jahr 1936
    • Das Buch: „Belecke von 938-1938“
    • Das Buch:“Praesidium Baduliki“
    • Die „Seißenschmidt-Chronik“
    • Die Geschichte der Stadt Belecke a.d. Möhne”von Franz-Josef Hilsmann aus dem Jahr 1899
    • Rückblick auf das Jahr 1938: „1000 Jahre Belecke“
      • Bis in den Tod getreu
    • Wie war das – Belecke 1923-1948
    • Haus- und Hofnamen
    • Schützenwesen in Belecke
  • Vereinsinterna, Satzung
    • Satzung Kultur- und Heimatverein Badulikum
    • Amtsperioden Vorstand, Beirat
    • Aufnahmeantrag
    • Geschäftsordnung des KuH
  • Werkstattgespräche
  • Vereinsgeschichte
  • Kultur- und Städtefahrten
  • Stadtführungen
  • Belecker Sturmtag
  • Anfahrt
  • Ensemble Stütings Mühle
  • Buchreihe: Belecke lebendige Geschichte
    • Band 1 „Zeitreise“
    • Band 2 „Uns´re Welt ist Karneval“
    • Band 3 „Uese Biäelske Platt“
    • Band 4 „Sport in Belecke“
  • Immaterielles Kulturerbe
  • Kontakte
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
Start » Artikel von Schiermi_bad (Seite 5)

Autor: Schiermi_bad

Bericht über den Eintrag in das Register des „Immateriellen Kulturerbes NRW“

  Von Schiermi_bad 15. Dezember 2022 15. Dezember 2022 Uncategorized

Auf der Homepage der Universität Paderborn wird über den Eintrag des Belecker Sturmtages in das Register des „Immateriellen Kulturerbes NRW“ berichtet. https://kw.uni-paderborn.de/historisches-institut/kulturerbe/landesstelle-immaterielles-kulturerbe-nrw/ Weiterlesen

Menüpunkt „Immaterielles Kulturerbe“

  Von Schiermi_bad 30. November 2022 24. Januar 2023 Uncategorized

Unter diesem Menüpunkt können Interessierte nun das ganze Antragsverfahren von 2018 – 2022 noch einmal nachlesen; – insbesondere der 30-seitige Antrag, den der Kultur- und Heimatverein BADULIKUM e.V. am 25.10.2021… Weiterlesen

13. Belecker Werkstattgespräch zum Jahrhundert-Jubiläum des Klemensheims am 23. November in der Propsteikirche

  Von Schiermi_bad 14. November 2022 30. November 2022 Uncategorized

 Im Jahre 2022 erinnert der Kultur- und Heimatverein Badulikum e.V. (KuH) mit seinem Vorsitzenden Hans-Jürgen Raulf gemeinsam mit dem Pastoralen Raum Warstein unter Leitung von Pfarrer Markus Gudermann an den… Weiterlesen

13. Werkstattgespräch des KuH

  Von Schiermi_bad 30. September 2022 30. September 2022 Uncategorized

Am Mittwoch, dem 23. November 2022 lädt der Kultur- und Heimatverein BADULIKUM e.V. zum 13. Werkstattgespräch in die Propsteikirche St. Pankratius ein. Dr. Rainer Hohmann, Ordinariatsrat und Domvikar in Paderborn,… Weiterlesen

Lange Nacht der Museen

  Von Schiermi_bad 30. September 2022 30. September 2022 Uncategorized

Weiterlesen

Zum „Tag des offenen Denkmals“ im September Führung im Belecker Stollenbunker

  Von Schiermi_bad 30. August 2022 30. August 2022 Uncategorized

Der Belecker Kultur- und Heimatverein Badulikum e. V. (KuH) nimmt in diesem Jahr wieder am Tag des offenen Denkmals teil, und zwar mit einer öffentlichen Führung im Stollenbunker. KuH-Vorsitzender Hans-Jürgen Raulf erläutert: „Die Bunkeranlage aus… Weiterlesen

Nächste Belecker Stollenbunker-Führung im August

  Von Schiermi_bad 8. August 2022 8. August 2022 Uncategorized

Angebote für Öffentliche Besichtigungen werden bis in den Oktober fortgeführt. Wegen des großen Erfolges der öffentlichen Stollenbunker-Besichtigung in Belecke für Einzelpersonen und Kleingruppen (unter 10 Personen) führt der Kultur- und… Weiterlesen

Schnadezug am 6. August 2022

  Von Schiermi_bad 20. Juli 2022 20. Juli 2022 Uncategorized

Die Schnadezüge sind im Sauerland eine Jahrhunderte alte Tradition. Einer der ältesten Nachweise stammt aus Brilon für das Jahr 1388. Die erste urkundliche Erwähnung eines Belecker Schnadezuges liegt aus Mai 1653 vor. Nach Ende… Weiterlesen

Der Schnadzug – ein westfälischer Rechts- und Volksbrauch

  Von Schiermi_bad 20. Juli 2022 20. Juli 2022 Uncategorized

Nach der Einführung des Grundsteuerkatasters wurden Schnadezüge in einer Verfügung des preußischen Innenministeriums vom 6. Juli 1817 für nicht mehr notwendig erklärt. Im „Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Arnsberg“ vom… Weiterlesen

Kultur- und Heimatverein erhält weitere Fördermittel

  Von Schiermi_bad 24. Juni 2022 24. Juni 2022 Uncategorized

– Acht neue Projekte krönen den Abschluss der aktuellen LEADER-Förderperiode – Gleich acht neue Projekte brachte die LAG 5verBund mit ihren jüngsten Beschlüssen am 22.06.22 auf den Weg. Gefördert werden… Weiterlesen

«‹34567›»
  • Recent Posts

    • 250. Führung im Belecker Stollenbunker – alles im Ehrenamt
    • Belecker Bürgerschaft feiert den 577. Sturmtag
    • 17. Belecker Werkstattgespräch zur Soester Fehde
    • Das Ensemble „Stütings Mühle“ im „Wollverlag Podcast“
    • Gutscheine für Führungen im Belecker Stollenbunker
  • Recent Comments

    1. Filip zu Geschichte von Belecke, Teil 2
    2. Filip zu Geschichte von Belecke, Teil 2
    3. Arthur Feller zu 150 Jahre Külbenkapelle
    4. Lukas Patrik Gysel zu 150 Jahre Külbenkapelle
  • Archiv der Beiträge

Präsentiert von Parabola & WordPress.
YouTube Twitter RSS