Kultur- und Städtefahrt 2017
Das Programm zur Kultur- und Städtefahrt des Kultur- und Heimatvereins finden sie hier. Das Programm Weiterlesen
Das Programm zur Kultur- und Städtefahrt des Kultur- und Heimatvereins finden sie hier. Das Programm Weiterlesen
Auch in der neuesten Ausgabe der Zeitschrift „Heimatpflege in Westfalen“ findet sich wieder ein Bericht aus der Stadt Warstein, nämlich über den Plattdeutschen Nachmittag an der „Bohnenburg“. Interssierte Leserinnen und… Weiterlesen
Termine 2017 Donnerstag, 30.03.17, 19.30 Uhr, Deutsches Haus Ordentliche Mitgliederversammlung des Kultur- und Heimatvereins BADULIKUM Sonntag, 16.04.17, 20.00 Uhr, Külbe Osterfeuer ( Anlieferung des Brennmaterials am 25.03. / 01.04. /… Weiterlesen
Auch in diesem Jahr findet das traditionelle Weihnachtssingen der Belecker Nachtwächterzunft statt. Zusammen mit Mitgliedern der Musikvereinigung Belecke, wollen die Nachtwächter die Bevölkerung am Freitag, den 23. Dezember 2016 auf… Weiterlesen
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe arbeitet weiter an seinem Online-Archiv. Als aktuelle Mitteilung verweist er in dieser Woche auf das Bildarchiv; mit wenigen Klicks kann man dort unter dem Suchbegriff BELECKE alte… Weiterlesen
Das Gedicht zum Weihnachtsmarkt verfasste Peter Lange, Mitglied der Belecker Sturmtagskanoniere. Weihnachtsmarkt 2016 Weiterlesen
Auf Einladung der Stadt Warstein nahmen 7 Mitglieder der Belecker Nachtwächterzunft am 33. Westfälischen Hansetag in Wesel teil. Auf der Hauptbühne stellten die… Weiterlesen
die og. Ausgabe der Zeitschrift ist erschienen und steht bereits online auf der Homepage des WHB. Link : https://www.lwl.org/367-download/Heimatpflege/2016/HiW_4_5_2016_INet.pdf Der Artikel über den „Kleinen Speicher“ ist auf den Seiten 34-35… Weiterlesen
In den Jahren 1988 – 1996 gaben die Stadt Warstein und der Verkehrs- und Heimatverein Belecke drei Publikationen zur Geschichte der Stadt Belecke heraus. Dabei handelte es sich um Nach-… Weiterlesen
Dortmund hat ihn. Münster auch – und Werl sowieso. Als der Belecker Dirk Biermann den Eversberger Weihnachtsmarkt besuchte und die kunstvoll gefertigten Schwibbögen mit Eversberger Motiven entdeckte, dachte er spontan:… Weiterlesen