Heimatbuch-Gutscheine auf dem Belecker Weihnachtsmarkt

Band V zu den Wirtschaftwunderjahren in Belecke von 1945 bis 1975.

Ein siebenköpfiges Redaktionsteam arbeitet seit rund zwei Jahren mit zahlreichen Unterstützerinnen und Unterstützern am fünften Band der vom Kultur- und Heimatverein Badulikum e.V. (KuH) herausgegebenen Buchreihe „Belecke. Lebendige Geschichte.“. Das neueste Werk, das zum Sturmtag 2026 erscheinen soll, widmet sich einem bislang wenig beleuchteten Kapitel der Belecker Wirtschaftsgeschichte, nämlich Handel, Handwerk und Landwirtschaft in der Zeit des sog. Wirtschaftswunders von 1945 bis 1975. Die Zeit vom Kriegsende bis zum Ende der kommunalen Selbstständigkeit war eine für die alte Badestadt prägende Zeit, deren Auswirkungen bis heute hier und da sichtbar sind. Einiges andere ist verschwunden, aber wert genug, es in Erinnerung zu rufen. 

Auf über 200 reich bebilderten Seiten wird die Wirtschaftswunderzeit in Belecke dargestellt. Nach einer allgemeinen Darstellung des Belecker Wirtschaftslebens vom Mittelalter bis in das 19. Jahrhundert hinein folgen einleitende Darstellungen zur beginnenden Industrialisierung und zu den Industriebetrieben nach dem Zweiten Weltkrieg. Im Hauptteil werden dann, geordnet nach fast 20 Themengruppen, die zahlreichen Einzelbetriebe vorgestellt, die es in jener Zeit in der Stadt Belecke gab: Gaststätten und Hotels, Metzgereien und Bäckereien, Schuster und Schneider, Friseure und Schmuckgeschäfte, Maurer, Dachdecker und Maler, Ärzte und Rechtsanwälte, Forst und Landwirtschaft – und Vieles mehr. Ein umfangreiches Personen- und Quellenverzeichnis beschließt das lesenswerte Buch.


Der KuH wird auf dem Belecker Weihnachtsmarkt an Haus Welschenbeck vom 28. – 30. November 2025 in einer der Weihnachtshütten insgesamt 300 Gutscheine zum Vorverkaufspreis von nur 15 EUR anbieten. Ein perfektes Weihnachtsgeschenk. Die Gutscheine können erstmals am Sturmtag 2026, also am 20. Mai 2026, auf dem Festgelände an Stütings Mühle und sodann in der Buchhandlung Hoppe, Bahnhofstraße, gegen das Buch eingetauscht werden. Danach wird das Buch 19 EUR kosten.

Abbildung (KuH): Das Cover des Buches zu den Belecker Wirtschaftswunderjahren

Speichere in deinen Favoriten diesen permalink.

Die Kommentare sind geschlossen.