Badulikum setzt Führungen am 12. Juli anmeldefrei fort.
Der Belecker Stollenbunker, betreut vom Kultur- und Heimatverein Badulikum e. V., ist ein Denkmal der Zeitgeschichte und kann neben anzumeldenden Gruppen ab 10 Personen (über die Homepage www.stuetings-muehle.de) alljährlich auch an einigen Terminen von Frühjahr bis Herbst anmeldefrei von Einzelpersonen und Kleingruppen besichtigt werden. Ergänzende Einführungsfilme und Zeitzeugenberichte in 3D-Animation machen die Führungen zu einem eindrucksvollen und mahnenden Erlebnis für Jedermann. Der Bunker wurde in den Jahren 1943/44 errichtet und konnte in einer Gesamtlänge von über 125 Metern begangen werden. Der Bunker hatte eine Gesamtfläche von fast 240 m² und ein Gesamtvolumen von ca. 400 m³. Diese Maße entsprechen in etwa den kriegsbedingten Vorgaben des „Dritten Reiches“ aus dem Spätsommer 1943.
Der Leiter der Belecker Bunkerbegleiter, Udo Döben, lädt ein: „Die nächste anmeldefreie Führung, die nicht nur von Einheimischen, sondern auch gerne auch von Auswärtigen besucht werden kann, ist für den 12. Juli vorgesehen und dauert ca. 90 Minuten. Interessierte werden gebeten, sich 15 Minuten vor dem Termin am Schaukasten am hinteren Ende des neben der Stadtbücherei gelegenen Parkplatzes einzufinden.“
Zu allen vier in diesem Jahr noch stattfindenden anmeldefreien Bunkerführungen stehen die Daten im nachfolgenden Infokasten:
I n f o k a s t e n
Termine für die noch folgenden anmeldefreien öffentlichen Stollenbunker-Besichtigungen in 2025, jeweils für ca. 90 min, die Samstags-Führungen beginnend um 15:00 Uhr (bitte 15 min vorher einfinden):
Samstag, 12. Juli 2025
Samstag, 9. August 2025
Sonntag, 14. September 2025 (im Rahmen des „Tages des offenen Denkmals 2025“, Beginn: ausnahmsweise 13:00 Uhr)
Samstag, 11. Oktober 2025

Foto (Udo Döben): Die letzte Besuchergruppe mit Teilnehmenden nicht nur aus Belecke, sondern auch aus Soest, Bad Sassendorf, Geseke, Lippstadt und Ringelstein sowie ganz rechts Bunkerbegleiter Erwin Grewe.