Vortrag des Soester Stadtarchivars Dr. Norbert Wex am 20. Mai 2025 in der Stadtbücherei „Stütings Mühle“.
In diesem Jahr am 4. Juni wird sich zum 577. Male der Belecker Sturmtag jähren, der als Teil der „Soester Fehde“ (1444-1449) an ein kriegerisches Ereignis am Mittwoch vor Pfingsten 1448 erinnert. Vielen Beleckerinnen und Beleckern ist die Geschichte der siegreichen Bürgerschaft gegen das übermächtige Soest bekannt. Doch was genau war die mehrjährige „Soester Fehde“? Wer kämpfte damals eigentlich gegen wen? Warum begann und welches Ergebnis fand die Fehde? Darauf wird Herr Dr. Norbert Wex, Stadtarchivar und Leiter der Abteilung Kultur der Stadt Soest, am 20. Mai 2025 um 19.00 Uhr in der Stadtbücherei „Stütings Mühle“, Wilkestraße 1d in Belecke, eine Antwort geben mit seinem Vortrag „Die Soester Fehde – Anlass, Verlauf, Ergebnis“.
Norbert Wex, Jahrgang 1960, studierte Geschichte, Germanistik und Erziehungswissenschaften an der Universität Münster, wo er 1988 sein erstes Staatsexamen ablegte. 1995 promovierte er zur „Einführung der Revidierten Städteordnung in Westfalen“ und absolvierte zwei Jahre später die archivische Staatsprüfung im Anschluss an sein Archivreferendariat. Über Stationen als wissenschaftlicher Angestellter im Archiv der Georg-August-Universität Göttingen und im rheinland-pfälzischen Landeshauptarchiv Koblenz wurde er 2001 Leiter des Soester Stadtarchivs und der wissenschaftlichen Stadtbibliothek. Vor 17 Jahren dann wurde er zusätzlich Leiter der Abteilung Kultur der Stadt Soest. Seine Arbeitsschwerpunkte sind u.a. die Stadtgeschichte und die Geschichte des Bürgertums sowie die Verwaltungsgeschichte insgesamt.
Martin Mühlenschulte, Vorsitzender des Kultur- und Heimatvereins Badulikum e. V., freut sich auf diesen Vortragsabend und erklärt: „Herr Dr. Norbert Wex ist ein anerkannter Kenner der Soester Stadtgeschichte am Vorabend der Neuzeit. Wir freuen uns, dass wir ihn als Referenten gewinnen konnten. Alle Interessierten aus Belecke, Soest und der gesamten Umgebung sind auf das Herzlichste eingeladen!“
Dr. Norbert Wex, Stadtarchivar der Stadt Soest

Foto: G. Sliwa, Stadt Soest