In diesem Jahr gedenkt der Kultur- und Heimatverein Badulikum des 70. Jahrestages des Kriegsendes in Europa und damit des Endes der brutalen Nazi-Diktatur im Jahre 1945. Nach dem Auftakt am 7. April zur Kapitulation der damaligen Stadt Belecke, widmet sich der aus Belecke stammende Dresdner Historiker Werner Rellecke am 26. Juni 2015 der Geschichte des jüdischen Lebens in Belecke. Als beim großen Stadtbrand von 1805 auch das Belecker Rathaus in Flammen aufging wurden unersetzliche Unterlagen zur Stadtgeschichte vernichtet. Es liegen deshalb – wie zu vielen anderen Fragen auch – keine Einzelheiten über jüdische Einwohner Beleckes in Mittelalter und Neuzeit vor.
Recent Posts
- Kultur- und Heimatverein erhält weitere Fördermittel
- Nachlese zum 574. Sturmtag 2022
- Bürgermeister-Wilke-Preis für Adalbert Friederizi und Franz-Josef Schiermeister
- Öffentliche Stollenbunker-Besichtigungen in Belecke werden fortgeführt
- 25. Verleihung des Bürgermeister Wilke-Preises zur Würdigung des Ehrenamtes
Recent Comments
Keine Kommentare vorhanden.