Geschichte von Belecke, Teil 4
Belecke wird preußisch Lange währte die hessische Zeit nicht. Schon am 13. Juli 1816 gelangte Belecke nach Niederlage der Franzosen in der Völkerschlacht von Leipzig – an der auch zwei… Weiterlesen
Belecke wird preußisch Lange währte die hessische Zeit nicht. Schon am 13. Juli 1816 gelangte Belecke nach Niederlage der Franzosen in der Völkerschlacht von Leipzig – an der auch zwei… Weiterlesen
Neues Belecker Heimatbuch Buch „Zeitreise“ noch bis Ende April zum Vorzugspreis um diesjährigen Ortsjubiläum „1075 Jahre Belecke“ beginnt der Kultur- und Heimatverein Badulikum die neue Buchreihe „Belecke. Lebendige Geschichte.“ Unter… Weiterlesen
Die Percussiongruppe SamBadu wurde im Jahr 2011 gegründet und besteht aus 22 Frauen verschiedenster Altersklassen. Unser Name SamBadu enstand aus der Zusammensetzung von Samba und Baduliki. Die Gruppe trifft sich… Weiterlesen
Von der Neuzeit bis ins beginnende 19. Jahrhundert Die Neuzeit, also die Jahre ab ca. 1550, brachten ein einschneidendes, fürchterliches Ereignis nach Belecke: Das Pestjahr 1599 (von lat. „pestis“ =… Weiterlesen
Belecke wird Stadt Die Verleihung der Stadtrechte an Belecke durch den seinerzeitigen kölnischen Landesherrn Erzbischof Siegfried II. von Westerburg, der dies am 16. Dezember 1296 zu Soest, seiner westfälischen Hauptstadt,… Weiterlesen
Die Ursprünge an Möhne und Wester Belecke feiert in diesem Jahr den 1075. Jahrestag seiner urkundlichen Ersterwähnung im Jahre 938 n. Chr. In loser Folge wollen wir über die Geschichte… Weiterlesen
Zum diesjährigen Ortsjubiläum „1075 Jahre Belecke“ hat sich der Kultur- und Heimatverein Badulikum etwas ganz Besonderes ausgedacht: Zum Sturmtag am 15. Mai wird er zusammen mit dem Belecker Historiker Werner… Weiterlesen
1. Begrüßung 2. Gedenken an die Verstorbenen 3. Verlesen der Niederschrift über die Mitgliederversammlung vom 15.03.2012 4. Jahresberichte 2012 mit anschließender Aussprache: 4.1 Tätigkeitsbericht 4.2 Berichte der Vereinigungen 4.3 Kassenbericht… Weiterlesen
In diesem Jahr feiert unsere Badestadt mit einem Festjahr das 1075-jährige Jubiläum ihrer Ersterwähnung. Gleich in drei Urkunden des Jahres 938 wird das „castellum badaliki“ genannt. Allerdings lauten die Nachrichten… Weiterlesen
Etwa 200 Arbeitsstunden haben die Männer des Arbeitskreises Mühlrad benötigt, um das Mühllrad an Stütings Mühle grundlegend zu sanieren. Nach 28 Jahren hatte der Zahn der Zeit deutliche Spuren hinterlassen,… Weiterlesen