Geschichte von Belecke, Teil 5
Von der Weimarer Republik bis zur Kapitulation Der 1. Weltkrieg war zu Ende, die erste Republik, die man die „Weimarer Republik“ nennen sollte, war gegründet. Überlebenswichtig waren in dieser Zeit… Weiterlesen
Von der Weimarer Republik bis zur Kapitulation Der 1. Weltkrieg war zu Ende, die erste Republik, die man die „Weimarer Republik“ nennen sollte, war gegründet. Überlebenswichtig waren in dieser Zeit… Weiterlesen
Zur 1000-Jahr-Feier der Stadt Belecke im Jahr 1938 hat Josef Rose Zeitungsartikel, Bilder des Festzuges, den Text des Festspiels und andere Dokumente gesammelt. Zusammen mit der Festschrift der Stadt Belecke… Weiterlesen
Belecker „Werkstattgespräche“ Im Jubiläumsjahr „1075 Jahre Belecke“ sollen interessierte Bürgerinnen und Bürger aus dem ganzen Stadtgebiet – und gerne auch darüber hinaus – durch Vortragsveranstaltungen auf die Vielseitigkeit von Geschichte… Weiterlesen
Belecke wird preußisch Lange währte die hessische Zeit nicht. Schon am 13. Juli 1816 gelangte Belecke nach Niederlage der Franzosen in der Völkerschlacht von Leipzig – an der auch zwei… Weiterlesen
Neues Belecker Heimatbuch Buch „Zeitreise“ noch bis Ende April zum Vorzugspreis um diesjährigen Ortsjubiläum „1075 Jahre Belecke“ beginnt der Kultur- und Heimatverein Badulikum die neue Buchreihe „Belecke. Lebendige Geschichte.“ Unter… Weiterlesen
Die Percussiongruppe SamBadu wurde im Jahr 2011 gegründet und besteht aus 22 Frauen verschiedenster Altersklassen. Unser Name SamBadu enstand aus der Zusammensetzung von Samba und Baduliki. Die Gruppe trifft sich… Weiterlesen
Von der Neuzeit bis ins beginnende 19. Jahrhundert Die Neuzeit, also die Jahre ab ca. 1550, brachten ein einschneidendes, fürchterliches Ereignis nach Belecke: Das Pestjahr 1599 (von lat. „pestis“ =… Weiterlesen
Belecke wird Stadt Die Verleihung der Stadtrechte an Belecke durch den seinerzeitigen kölnischen Landesherrn Erzbischof Siegfried II. von Westerburg, der dies am 16. Dezember 1296 zu Soest, seiner westfälischen Hauptstadt,… Weiterlesen
Die Ursprünge an Möhne und Wester Belecke feiert in diesem Jahr den 1075. Jahrestag seiner urkundlichen Ersterwähnung im Jahre 938 n. Chr. In loser Folge wollen wir über die Geschichte… Weiterlesen
Zum diesjährigen Ortsjubiläum „1075 Jahre Belecke“ hat sich der Kultur- und Heimatverein Badulikum etwas ganz Besonderes ausgedacht: Zum Sturmtag am 15. Mai wird er zusammen mit dem Belecker Historiker Werner… Weiterlesen