„Der Belecker Wald vor 50 Jahren“
Bereits 1970 hat Josef Rubarth in seinem Buch „PRAESIDIUM BADULIKI“ dem Belecker Wald ein kurzes Kapitel gewidmet. Hier kann man sich im Vorfeld des 10. Werkstattgespräches über die Geschichte des… Weiterlesen
Bereits 1970 hat Josef Rubarth in seinem Buch „PRAESIDIUM BADULIKI“ dem Belecker Wald ein kurzes Kapitel gewidmet. Hier kann man sich im Vorfeld des 10. Werkstattgespräches über die Geschichte des… Weiterlesen
Stadtförster erläutert auf Erlebnis-Exkursion vorhandene Schäden und zukünftige Handlungsstrategien. Am Donnerstag der kommenden Woche, den 15.08.2019, lädt der Kultur- und Heimatverein Badulikum unter seinem Vorsitzenden Hans-Jürgen Raulf zu einer Erlebnis-Exkursion durch… Weiterlesen
Schäden im Wald sollen auf einer Exkursion mit Stadtförster Henning Harth erläutert werden Ein kleines Jubiläum kann der Kultur- und Heimatverein Badulikum e. V. unter seinem Vorsitzenden Hans-Jürgen Raulf in… Weiterlesen
Der Kultur-und Heimatverein Badulikum hat für geschichtsinteressierte Leserinnen und Leser im Nachklang des 571. Belecker Sturmtages Informationen zur Geschichte des Kaiser-Heinrich-Bades aus den Publikationen des Vereins und aus den Vereinsakten… Weiterlesen
Der zum 571. Sturmtag verliehene Bürgermeister-Wilke-Preis geht in diesem Jahr an die Freiwillige Feuerwehr. Die Feier fand in diesem Jahr bei bestem Wetter am Kaiser-Heinrich-Bad statt. Berichte hierzu unter folgendem… Weiterlesen
Fotos vom Böllern ab 5.00 Uhr Weiterlesen
Im Jahr 2018 hat der „Westfälische Heimatbund“ Eckpunkte für eine Standortbestimmung der örtlichen Heimatpflege im 21. Jahrhundert formuliert. Darin rät der Dachverband den Heimatvereinen u.a., den digitalen Wandel anzunehmen und… Weiterlesen
Hier kann der aktuelle Wanderplan der Belecker Wanderfreunde für die zweite Jahreshälfte heruntergeladen werden. Weiterlesen