Seißenschmidt-Chronik ergänzt das Online-Archiv
In den Jahren 1988 – 1996 gaben die Stadt Warstein und der Verkehrs- und Heimatverein Belecke drei Publikationen zur Geschichte der Stadt Belecke heraus. Dabei handelte es sich um Nach-… Weiterlesen
In den Jahren 1988 – 1996 gaben die Stadt Warstein und der Verkehrs- und Heimatverein Belecke drei Publikationen zur Geschichte der Stadt Belecke heraus. Dabei handelte es sich um Nach-… Weiterlesen
Dortmund hat ihn. Münster auch – und Werl sowieso. Als der Belecker Dirk Biermann den Eversberger Weihnachtsmarkt besuchte und die kunstvoll gefertigten Schwibbögen mit Eversberger Motiven entdeckte, dachte er spontan:… Weiterlesen
Für die Vermietung des Mühlengeländes (nur Belecker Vereine) incl. Zeltverleih ist ab sofort Christoph Linn, Kaspar-Bracht-Straße 13 59581 Warstein Tel.:02902/989860 od. 0171/3666826 zuständig. Weiterlesen
Der Westfälische Heimatbund mit Sitz in Münster nimmt als Dachverband der ca. 550 örtlichen Heimatvereine und der ca. 650 ehrenamtlichen Ortsheimatpfleger in Westfalen Aufgaben der regionalen… Weiterlesen
Allgemeine Informationen zum Tag des „Offenen Denkmals“, der am 11. September 2016 stattfindet, können unter folgendem Link abgerufen werden. Informationen zum Tag des „Offenen Denkmals“ Weiterlesen
Digitalisierung der Westfälischen Zeitschrift macht den Aufsatz „Der Belecker Sturmtag im Jahre 1448“ von Pfarrpropst Carl Boekler aus dem Jahr 1855, „Die Geschichte der Stadt Belecke a.d. Möhne“ von Franz-Josef… Weiterlesen
Zum 25- jährigen Bestehen der befreundeten „Obermarsberger Nachtwächterzunft“ überbrachten drei Belecker Nachtwächter die Glückwünsche der Belecker Nachtwächterzunft. Zusammen mit den Hoppecker Nachtwächtern und der Obermarsberger Zunft wurden die Rundgänge absolviert…. Weiterlesen
Hier kann der Wanderplan der „Belecker Wanderfreunde“ für das 2. Halbjahr 2016 eingesehen werden. Weiterlesen
Der Kultur- und Heimatverein „Badulikum“ hat sich zur Aufgabe gemacht, den Bestand an heimatkundlicher Literatur, der zum Teil schon einige Jahre oder gar Jahrzehnte nicht mehr als Druckwerk erhältlich ist,… Weiterlesen